- Siechbett
- Siech|bett, das (veraltet): ↑Krankenbett (1): ∙ Ich lag eben auf dem S., hatte kaum angefangen, aus einer schweren Krankheit etwas Kräfte zu sammeln (Schiller, Räuber IV, 5).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Siechbett — 1. Das Siechbett lehrt beten. – Eiselein, 568; Simrock, 9522. 2. Mancher muss auff dem siechbett verzehren, was er mit Rencken vnd bösem vortheil an sich gebracht hat. – Petri, II, 452; Henisch, 341, 60. 3. Wer dem Siechbett losen will, dem mag… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Siechbett, das — Das Siechbêtt, des es, plur. inusit. ein langwieriges Krankenbett oder Krankenlager. Der Herr wird ihn erquicken auf seinem Siechbette, Ps. 41, 4. Viele Jahre auf dem Siechbette zubringen. Nieders. Siikbedde, Suchtbedde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Siech — Siech, an einer langwierigen, allmälig zum Tode führenden Krankheit leidend; daher Siechbett, das hager solcher Kranken. Siechhaus, 1) aus dem Mittelalter, wo Pest, Aussatz u. andere zum Theil ekelhafte Krankheiten herrschten, stammende besondere … Pierer's Universal-Lexikon
Martin Kaschke — (* 5. November 1610 in Massen bei Finsterwalde; † 6. Oktober 1727 in Fürstlich Drehna) war ein Bauer und unter der Drehnaer Herrschaft der Grafen von Promnitz als Wirtschaftsvogt angestellt. Mit 116 Jahren und 335 Tagen gilt er in einigen Quellen … Deutsch Wikipedia
Siechenbett — Sie|chen|bett, das (veraltet): Siechbett … Universal-Lexikon
Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon